Ground Picture/shutterstock.com
Economy & Business

Mobiles Arbeiten: Flexibilität und Effizienz fürs Handwerk

Das Handwerk zeigt, wie selbstverständlich mobiles Arbeiten ist. Wechselnde Einsatzorte und regelmäßig neue Aufgabenbereiche sind keine Seltenheit. Das Handwerk ist eine Branche, in der mobiles Arbeiten gut läuft. Optimierungspotenzial gibt es überall. Handwerksbetriebe profitieren von Lösungen, die sie bei der Planung und Durchführung von Aufträgen unterstützen.

Das Hauptmerkmal moderner Softwarelösungen ist die Verbindung aus Cloud-Technologie, hoher Datensicherheit und ans Handwerk angepasste Kollaborationstools. Mobil Arbeiten wird mit wenigen Handgriffen produktiver, die Aufträge sind skalierbar und die Kommunikation wird besser. Wettbewerbsfähiges Handwerk verabschiedet sich vom Stillstand und setzt auf innovative Softwarekonzepte.

Digitale Auftragsverwaltung

Die digitale Auftragsverwaltung ist essenziell, um den Überblick über laufende Projekte und Aufträge zu behalten. Mobile Lösungen erlauben es den Verantwortlichen, zu jeder Zeit und von jedem Ort auf Auftragsdetails, Dokumentationen und den aktuellen Fortschritt zuzugreifen. Dies ermöglicht den Abgleich mit dem Lagerbestand und die Veranlassung von Bestellungen. Bereits geleistete Arbeitsstunden, Materialverbrauch und kalkulierte Zeiten können ausgelesen werden. Auf Basis dieser Informationen können die nächsten Planungsschritte fundiert erfolgen.

Zeit- und Einsatzplanung

Die effiziente Einsatzplanung der personellen Ressourcen, Fahrzeuge und Geräte ist im Handwerk von großer Bedeutung. Softwarelösungen helfen dabei, Arbeitszeiten lückenlos zu dokumentieren und koordinieren sowie Ressourcen optimal zu nutzen. Mit einer geeigneten Softwareanwendung können die Einsatzpläne für die Beschäftigten erstellt und verwaltet werden. Urlaubs- und Kranktage werden ins System eingepflegt. Alle Beschäftigten erfassen ihre Arbeitszeit minutengenau und tagesaktuell.

Über mobile Endgeräte hat jeder Mitarbeiter Zugang zu einem persönlichen und geschützten Arbeitszeitkonto und bucht seine Stunden von Arbeitsbeginn bis Feierabend (inkl. Pausenzeiten). Mit der digitalen Unterstützung entsteht ein genaues Bild über die Verfügbarkeit der einzelnen Fachkräfte. Die Daten des Arbeitszeitkontos können über Schnittstellen an andere Abteilungen übertragen werden. Die Buchhaltung kann die geleisteten Stunden abrechnen und die Daten an außerbetriebliche Meldestellen weiterleiten.

Kommunikation im Betrieb

Eine nahtlose und transparente Kommunikation ist entscheidend für eine reibungslose Zusammenarbeit. Es ist immer das Ziel, jedes Projekt so effizient wie möglich abzuwickeln. Die passende Technologie ist das richtige Werkzeug dafür. Smartphones und Tablets ermöglichen eine direkte Kommunikation. Ein kurzer Anruf ist oft die schnellste Lösung bei einem Problem. Erleichtert wird die Kommunikation aber auch durch Apps, die eine digitale Zusammenarbeit möglich machen. Auch Aufgaben können von unterwegs aus über die Handwerkersoftware ans Büro geschickt werden. Gleichzeitig werden die mobilen Endgeräte von allen Beschäftigten für die Arbeitszeiterfassung genutzt.

Monteure können morgens direkt zum Kunden / zur Baustelle fahren und ihren Arbeitsbeginn eintragen. Eine Fahrt zur Geschäftsstelle ist nicht erforderlich. Kollaborationstools wie Chat-Apps, Videokonferenzen oder eine gemeinsame Dokumentenbearbeitung erleichtern die Zusammenarbeit und stärken die Verbindung im Team.

Wichtig für den Erfolg eines Unternehmens ist die Kundenzufriedenheit. Über mobile Plattformen kann der Support die direkte Kommunikation mit dem Kunden führen. Offene Fragen können geklärt und Probleme gelöst werden. Kunden erhalten die Möglichkeit einer Rückmeldung und diese kann direkt in die Optimierung der Abläufe einfließen. Auftragsannahme, Ausführung und Kundenservice können eng vernetzt zusammenarbeiten und ein positives Kundenerlebnis erzielen.

Logistik im Blick

Damit ein Auftrag reibungslos durchgeführt werden kann, muss das richtige Material im Lager in ausreichender Menge verfügbar sein. Werden Lagereingänge und -entnahmen mit den Aufträgen gekoppelt, so ist der aktuelle Lagerbestand mit einer geeigneten Software von überall einsehbar. Bestellvorgänge können ausgelöst oder an eingehende Aufträge gekoppelt werden. So wird das benötigte Material mit jedem Auftrag bestellt.

Ähnliche Beiträge

Eintragungsvermerk der zuständigen Kammer: Was bedeutet das?

Sicherheit auf Konferenzen: Welche Faktoren sind relevant?

„Tue Gutes und sprich darüber“: Nachhaltigkeits-Marketingstrategien im Fokus

economag.de Redaktion
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner