Tsuguliev/shutterstock.com
Economy & Business

Werbegeschenke mit bleibendem Eindruck: Praktisch, persönlich und hochwertig

Der Erfolg von Werbeartikeln beruht auf einem einfachen Prinzip: Wiederholung. Menschen merken sich Marken besser, wenn sie ihnen regelmäßig begegnen. Genau das passiert mit Werbeartikeln, die für den Alltag gemacht werden. Eine Trinkflasche mit Firmenlogo oder ein Kugelschreiber mit Slogan sind keine flüchtigen Werbeanzeigen. Richtig ausgewählt werden sie zu dauerhaften Begleitern und machen den Markenaufbau zum Geschenk.

Taktiles Marketing wirkt nachhaltig

Werbung, die man anfassen kann, hat eine stärkere Wirkung als digitale Werbeformen. Zudem verbinden Menschen die Markenbotschaft mit dem Nutzen des Produkts – ein praktisches Geschenk schafft Sympathie. Nachhaltigkeit ist in jeder Beziehung eine Notwendigkeit. Und so wünschen sich Verbraucher heute keine billigen Wegwerfartikel als Geschenk. Unternehmen profitieren davon.

Indem sie etwa eine Wasserflasche personalisieren, gestalten sie einen hochwertigen, alltagstauglichen und nachhaltigen Werbeartikel. Es ist ein Geschenk, das ein starkes Signal sendet: Wir übernehmen Verantwortung. Besonders Wasserflaschen aus Edelstahl oder recyceltem Kunststoff setzen ein Statement, da sie Plastikmüll vermeiden und wiederverwendbar sind. Beschenkte können die Flasche im Büro, zu Hause oder beim Sport nutzen, werden regelmäßig an die Marke erinnert.

Kleine Kampagnen mit großer Wirkung

Statistiken zeigen, dass Werbeartikel im Vergleich zu anderen Werbeformen eine hohe Erfolgsquote haben. Rund 80 % der Empfänger erinnern sich noch Monate später an das Unternehmen, von dem sie den Artikel erhalten haben. Ein Grund dafür ist die Präsenz der Marke auf Notizblöcken, Kugelschreibern oder Tragetaschen im Alltag. Unternehmen können daher bereits mit kleinen Kampagnen viel erreichen. Für einen nachhaltigen Effekt braucht es nicht einmal einen großen Etat. Der Schlüssel liegt in der Auswahl hochwertiger Artikel und in der zielgerichteten Verteilung.

Statt tausende Artikel an Unbekannte zu verschenken, sollten gezielt potenzielle Kunden ausgewählt werden. Messen, Kundengespräche oder ein Dankeschön für Bestandskunden sind ideal. Anbieter von Werbeartikeln bieten für die Gestaltung von Werbegeschenken Konfiguratoren an. Mit einer ansprechenden Designauswahl und schönen Vorlagen gelingt die Umsetzung der Ideen ohne Vorkenntnisse. Wer selbst zum Designer wird, schont das Budget und erhält überzeugende Ergebnisse.

Kugelschreiber sind Klassiker

Der Klassiker bleibt ein Dauerbrenner unter den Werbegeschenken. Heute sind es primär edle, langlebige Kugelschreiber aus Metall, Holz oder nachhaltigen Materialien, die im Fokus stehen. Beim Kugelschreiber bedrucken steht Qualität vor Quantität. Das kann unter anderem mit dem veränderten Bedarf von Stiften im Alltag zusammenhängen. Listen, Erinnerungen, Kalender und Signaturen werden häufig digital erstellt.

Wenn ein Kugelschreiber benötigt wird, dann nicht das billige Einwegmodell, das im Bedarfsfall nicht funktioniert. Auf Schreibtischen, in Handtaschen oder im Handschuhfach des Autos liegt nur ein einziger Stift, und der soll hochwertig sein. Mit der durchdachten Auswahl des Materials und einer schönen Beschriftung können Unternehmen genau diesen Stift als Werbeartikel gestalten und in den Alltag ihrer jetzigen und zukünftigen Kunden einziehen.

Ähnliche Beiträge

Unternehmenswebseite: Wichtige Faktoren für den Erfolg

economag.de Redaktion

Moderne Geschäftskonten können mehr: Als UG-Gründer den Arbeitsaufwand senken

economag.de Redaktion

Yelp Spam Kommentare löschen: Ein undankbarer Job?

economag.de Redaktion
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner