Fahroni/shutterstock.com
Industrie

Gummiketten für Baumaschinen: Die richtige Lösung auf jedem Untergrund

Gummiketten überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und Effizienz. Angesichts dessen sind sie ein unverzichtbares Bauteil für viele Baumaschinen. Sie ersetzen herkömmliche, schwere Stahlketten oder Räder und bringen durch ihre speziellen Eigenschaften zahlreiche Vorteile mit.

Inhaltsverzeichnis

Gummiketten für Bagger: Robustheit trifft auf Vielseitigkeit

Für kleine und mittelgroße Bagger sind speziell entwickelte Ketten erhältlich, die für den Einsatz auf empfindlichem oder instabilem Gelände geeignet sind. Gummiketten für Bagger werden aus hochwertigem Gummi und Metallkomponenten gefertigt. Ein großer Vorteil von Gummiketten ist ihre Flexibilität. Sie passen sich unebenen Untergründen an und bieten eine exzellente Traktion, ohne dabei den Boden zu beschädigen.

Insbesondere bei Arbeiten in urbanen Bereichen, Gärten oder auf gepflasterten Flächen verhindern Gummiketten unschöne Spuren und Schäden, die Stahlketten hinterlassen könnten. Weiterhin sind die Baufahrzeuge leiser als ihre Pendants mit Metallketten. Dies ist besonders in lärmempfindlichen Gebieten von Vorteil. Etwa bei einer Baustelle in einem Wohngebiet. Für die Fahrer erhöht sich der Komfort. Gummiketten leiten weniger Vibrationen an die Fahrerkabine weiter und machen das Arbeiten mit einem Bagger angenehmer.

Welche Maschinen profitieren von Gummiketten?

Es gibt zahlreiche Baumaschinen, die mit Gummiketten ausgestattet werden können. Minidumper, Kompaktlader und Raupendumper sind typische Fahrzeuge, die von der Nutzung von Gummiketten profitieren. Dank ihrer leichten Bauweise und ihrer Bodenschonung sind diese Maschinen ideal für den Einsatz auf Flächen wie Rasen, Sand oder lockeren Untergrund. Auch landwirtschaftliche Maschinen und Forstgeräte setzen zunehmend auf Gummiketten. Hier bieten sie eine optimale Kombination aus Stabilität und Wendigkeit, was besonders in engen Arbeitsbereichen von Vorteil ist.

Gummiketten und ihre Vorteile im Überblick

Die Ketten üben durch ihre breite Auflagefläche weniger Druck auf den Boden aus. Sie schonen daher den Boden. Dies ist insbesondere in der Landwirtschaft oder im Gartenbau ein wichtiger Aspekt. Gummi hat eine hohe Traktion und daher haben die Baumaschinen selbst in matschigem Gelände eine ausgezeichnete Haftung. Hochwertige Gummiketten sind widerstandsfähig gegen Abrieb und zeigen auch unter extremen Bedingungen ihre Langlebigkeit. Gummiketten sind für verschiedene Maschinen und Untergründe geeignet und sind ideal für wechselnde Einsatzbedingungen. Hinzu kommen der höhere Komfort und der niedrige Geräuschpegel, die für bessere Arbeitsbedingungen sorgen.

Pflege und Wartung von Gummiketten

Damit Gummiketten ihre optimale Leistung über einen langen Zeitraum erbringen können, ist regelmäßige Pflege und Wartung entscheidend. Verschmutzungen wie Erde, Steine oder Ölrückstände sollten nach jedem Einsatz entfernt werden, um vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden. Zudem ist es wichtig, den richtigen Spannungsgrad der Ketten zu kontrollieren. Eine zu lockere oder zu straffe Spannung beeinflusst die Lebensdauer. Auch das Fahren auf scharfen oder spitzen Gegenständen sollte möglichst vermieden werden, da dadurch Risse und Beschädigungen entstehen können. Mit der richtigen Pflege macht Gummiketten selbst eine intensive Nutzung wenig aus und können ihre Vorteile lange in die Arbeitsabläufe einbringen.

Ähnliche Beiträge

Die zweite Chance der Maschinen: Wiederverwendung von alter Industrietechnik

Produktionsdruck: Quantität in bester Qualität

Die ökonomischen Reinigungsanlagen und Reinigungsverfahren von abag und deren Vorteile

economag.de Redaktion
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner