Aluminium ist der Werkstoff der modernen Industrie. Seine Korrosionsbeständigkeit und das geringe Gewicht sind zwei herausragende Eigenschaften, die ihn in zahlreichen Anwendungen etabliert haben. Gerade, wenn es auf Präzision und Langlebigkeit ankommt, sind passgenaue Zuschnitte gefragt. Aluminiumguss ist in diesen Fällen oft die optimale Lösung und bietet einige Vorteile gegenüber anderen Materialien.
Inhaltsverzeichnis
Die Lösung für anspruchsvolle Anwendungen
Aluminiumplatten zeichnen sich durch eine feinkörnige, spannungsarme Struktur aus, die eine exzellente Maßhaltigkeit gewährleistet. Diese Eigenschaften sind besonders bei mechanischen Bearbeitungen wie Fräsen oder Bohren von Bedeutung, da sich das Material nicht verzieht und auch nach dem Zuschnitt eine hohe Formstabilität behält. Zudem ist ein Aluplatten Zuschnitt äußerst korrosionsbeständig, was die Lebensdauer der gefertigten Bauteile erheblich verlängert. Aluminium hat eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit und ist daher eine bevorzugte Wahl in zahlreichen industriellen Bereichen.
Einsatzbereiche von Aluminiumplatten
Dem Zuschnitt von Aluminiumplatten sind kaum Grenzen gesetzt. Dadurch können unterschiedliche Projekte realisiert werden. In der Maschinenbauindustrie kommen präzise zugeschnittene Platten für Gehäuse, Montageplatten oder Werkstückträger zum Einsatz. Auch im Fahrzeugbau ist Alu aufgrund seines geringen Gewichts und seiner hohen Festigkeit gefragt. Besonders in der Luft- und Raumfahrt kommt es auf die Kombination aus Leichtigkeit und Stabilität an, weshalb Aluminium hier eine Schlüsselrolle übernimmt. Die Liste der Einsatzbereiche lässt sich beliebig mit dem Bau von Prototypen, der Medizintechnik oder Elektronik fortführen. Es gibt viele Branchen, die von der ausgezeichneten Bearbeitbarkeit und Widerstandsfähigkeit des Werkstoffs profitieren.
Aluminium vs. Stahl und Kunststoff
Der Industrie steht ein ganzer Katalog an Werkstoffen zur Verfügung. Ein Beispiel ist Stahl, der zwar eine bessere mechanische Belastung als Aluminium mitbringt, dafür aber auch ein deutlich höheres Gewicht hat. Dies ist in der Mobilitätsbranche ein Nachteil. Kunststoffe sind wiederum sehr viel leichter und liegen hinsichtlich der Festigkeit und der Präzision hinter Aluminium zurück. Die Formbeständigkeit bei hohen Temperaturen und die Empfindlichkeit bei mechanischen Belastungen sind ein weiterer Schwachpunkt im direkten Vergleich mit dem Leichtmetall. Magnesium oder Titan könnten dem Aluguss den Rang ablaufen, wenn sie nicht so teuer wären und sich leichter bearbeiten lassen würden. Aluminiumguss bietet das beste Verhältnis aus Gewicht, Festigkeit, Bearbeitbarkeit und Wirtschaftlichkeit.
Alugussplatten im Alltag
Bei individuell angefertigten Aluminiumzuschnitten ist der Toleranzbereich gering. Die Zuschnitte müssen passgenau sein. Aluminiumguss steht für Präzision und das Material bleibt über Jahre hinweg stabil und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Dank der Korrosionsbeständigkeit haben Bauteile eine lange Lebensdauer, selbst in anspruchsvollen Umgebungen. Aluminiumgusszuschnitte eignen sich daher hervorragend für Projekte im Außenbereich wie moderne Verkleidungen für Fassaden, Balkone oder Terrassen. Bedruckt oder mit einer Gravur sind Aluminiumplatten perfekte Werbeträger oder Hinweisschilder. Im Garten- und Landschaftsbau steigt die Nachfrage nach individuellen Lösungen bei Beeteinfassungen, dekorativen Gartenelementen und Möbeln, da die Oberflächen pflegeleicht sind und eine moderne Optik mitbringen.